Auswahl Lieferland
UNSERE TRANSPORTKOSTEN
KUNDENBERATUNG: +49(0)331 8700 1145
LAGERVERKAUF: MO bis FR 07:00-15:30
E-MAIL: info@holz-service-24.de
Angebot anfordern

Megawood WPC Terrassendiele Classic 21x145mm, Länge 3,00m, nussbraun, fein/grob, gebürstet, HOLZart

Megawood WPC Terrassendiele Classic 21x145mm, Länge 3,00m, nussbraun, fein/grob, gebürstet, HOLZart
Serie HOLZart: mind. 75% Holzfasern. "Made in Germany". Aus recycelten Wertstoffen, mit grüner Energie....


Details:
  • Langlebige massive WPC Kombidiele, beidseitig nutzbar
  • Material: GCC HOLZart* = besteht aus mindestens 75% Holzfasern, recyceltem Kunststoff (Polymeren) und Additiven (Bindemittel und Farbe)
  • Oberfläche: fein/grob geriffelt, beidseitig matt gebürstete gesprenkelte Oberfläche
  • Maße: 21 x 145 mm, diverse Längen und Farben
  • Befestigung offene Fuge: Rastklammer oder Clip
  • Befestigung geschlossene Fuge: Nutleiste mit Rastklammer oder Clip (erst ab Aufbauhöhe 161mm und bei guter Unterlüftung)
  • Fugenbreite: 8 mm
  • Bearbeitung: Kürzen möglich, WPC Dielen werden niemals durchschraubt! 
  • Empfohlene Unterkonstruktion: Megawood Konstruktionsbalken in 40 x 60 oder 80 x 60 mm
  • Vollmassiv, härter und schwerer als Hartholz. Speichert Wärme besser als Holz, heizt sich aber deutlich weniger auf als Naturstein, Beton oder Keramik. Pflegeleicht.
  • Rutschhemmend R12-C
    (R steht für den "Haftreibwert", A steht für trockene Böden, B steht für nasse Böden und C steht für Schwimmbäder)
  • Farbentwicklung: wird mit der Zeit etwas dunkler
  • Made in Germany
  • Lebensdauer: ca. 20 Jahre
  • Bedarf: 6,54 lfm/ m²
Die matt gebürstete Optik der Megawood Classic Terrassendielen sorgt für eine warme und einladende Atmosphäre, perfekt für Terrassen, Balkone oder Gartenwege. Die Dielen sind beidseitig verlegbar, dass heißt, Sie haben die Wahl: Was soll nach oben - fein geriffelt oder grob genutet? Zur Auswahl stehen Ihnen zudem diverse Braun- und Grautöne.

Für Megawood Terrassendielen musste kein Baum sein Leben lassen, denn Megawood Classic Dielen sind ausnahmslos aus Restmaterialien hergestellt. Die Kombination aus Holzfasern und recyceltem Kunstharz schont die natürlichen Ressourcen und macht eine Wiederverwendung des Materials möglich. Die Classic Dielen von Megawood verfügen über eine hohe Dichte und liefern damit eine beachtliche Stabilität und Lebensdauer mit. Diese Megawood Classic Dielen werden mit der Zeit etwas dunkler (siehe Bild).

Megawood WPC Dielen "Made in Germany" = darum heißen diese auch GCC* Dielen (German Compact Composite).

Kurzinfo-Montagehinweise:
  • Megawood Classic Dielen sind beidseitig verwendbar
  • Beachten Sie die Verlegerichtung jeder Diele! (siehe Aufkleber und Pfeil in der Seitennut)
  • Megawood Dielen werden NICHT durchschraubt, sondern auf den Megawood Konstruktionsbalken mittels Rasterklemmen oder Clips montiert
  • Unterkonstruktion 40 x 60 mm nur für Deck mit offenen Fugen geeignet, 80 x 60 mm für alle Verlegearten
  • Maximaler Unterkonstruktionsabstand 50 cm (von Mitte zu Mitte)
  • Verlegetemperatur 5-25°C
  • Abschluss mit Rhombusleiste oder Terrassendiele
  • Bitte beachten Sie unbedingt die ausführlichen Montagehinweise des Herstellers (PDF).
*GCC HOLZart = besteht aus bis zu 75% Holzfasern, Polymeren (recelter Kunststoff) + Additiven (Bindemittel + Farbe)
Die Polymere dienen dabei als "Klebstoff" und halten die Naturfasern zusammen.

Bilder © megawood.com
Farbe: Megawood Nussbraun
Material: GCC (WPC made in Germany), WPC (Holzbasis)
Breite: 145 mm
Stärke: 21 mm
Sichtseite: fein, grob
Länge: 3,00 m
Gewicht: 15 KG

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Fragen & Antworten

Das passt dazu:

Neu
nur CHF 2.87* / 1 Meter
Megawood Nutleiste 21mm auf Rolle, 25m (für Classic/Premium/Premium Plus Dielen)
  • SW11733.1
  • 25m Rolle
Terrassenfugenband auf eine neue Art und Weise, Einbau während der TerrassenmontageDetail: Wird während der Montage eingesetzt, nicht nachträglich einbaubar ZWINGEND nur bei ausreichend Gefälle und Unterlüftung der Terrasse einzusetzen !! (Aufbauhöhe mind. 16,1cm) Die normale Fugenbreite mit Rastklammer oder Clip bleibt erhalten, die Nutleiste dient nur als darüberliegendes Füllprofil Erhältlich in mehreren Rollenlängen Verkauf nur Rollenweise Bitte beachten Sie zwingend die Montageanleitung des Herstellers Megawood Die Verwendung der Nutleiste ist nur bei folgenden Dielenserien möglich: Classic HOLZart Premium/ Premium Plus HOLZart Classic HARZart (NICHT bei der Serie Classic Varia HARZart, hier nutzen Sie bitte das Fugenprofil P5) Bei folgenden Dielenserien ist nur eine offene Fuge erlaubt: Signum Delta Dynum Bei der Verlegung von Megawood Terrassendielen können Sie sich je nach Dielenserie für eine offene Fuge oder eine geschlossene Fuge entscheiden. Offen bedeutet, Sie haben einen Spalt von 5 oder 8 mm Breite zwischen jeweils zwei Dielen, die Fuge. Die Fugenbreite richtet sich nach der Bauart der jeweiligen Diele (Serie).Wenn Sie sich für eine geschlossene Fuge entscheiden, setzen Sie bei der Montage zusätzlich die Nutleiste ein, wenn bevor Sie die nächste Diele montieren. Die Nutleiste darf nicht stramm gezogen werden. Sie darf nicht unter Spannung stehen. Zwecks ausreichender Belüftung darf die Nutleiste AUSSCHLIESSLICH bei Terrassen eingesetzt werden, die eine Mindestaufbauhöhe von 16,1 cm haben und über eine sehr gute seitliche Unterlüftung sowie ein Gefälle verfügen. Bilder © megawood.com
CHF 71.76*
Neu
nur CHF 0.71* / 1 Stück
Megawood WPC Clips inkl. Schrauben + Bit, 50 Stück, Edelstahl V2A geschwärzt
  • SW11726.1
  • 50 Stück
Megawood WPC Befestigung von Dielen auf der Unterkonstruktion.... Detail: Clips aus Edelstahl V2A, geschwärzt Inklusive Schrauben & Bit Geeignet für die Megawood Konstruktionsbalken 40 x 60 und 80 x 60 mm Erhältlich in mehreren Abpackungsgrößen Verwendung: zur unsichtbaren Montage der Megawood Dielen auf den Konstruktionsbalken Kann bei bei offener UND bei geschlossener Fuge genutzt werden Inklusive Schrauben Bedarf: hier kommt es auf die Dielenbreite und den Abstand der Unterkonstruktion an             bei Dielenbreite 145 mm = ca. 20 Clips/ m² bei max. UK Abstand 50cm             bei Dielenbreite 242 mm = ca. 15 Clips/ m² bei max. UK Abstand 50cm Bitte beachten Sie zwingend die Montageanleitung des Herstellers Megawood Sie suchen Befestigungsmaterial für die Megawood Dielen und kennen sich damit noch nicht so richtig gut aus? Dann geben wir Ihnen hier mal ein paar Tipps: WPC Dielen werden NIE durchschraubt! WPC Dielen halten immer nur durch Klammern oder Clips, welche die Unterkonstruktion mit der WPC Diele verbinden. So auch bei Megawood. Megawood bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten: Rastklammer und Rastklammer-Rand aus V2A Edelstahl - alternativ Clip und Randclip aus V2A Edelstahl Rastklammer und Rastklammer-Rand aus Normalstahl - alternativ Clip und Randclip aus Normalstahl Alle Befestigungen sind geschwärzt. In unserem Shop bieten wir Ihnen ausschließlich die (bessere) Edelstahlvariante an.Was ist der Unterschied zwischen Clip und Rastklammer? Der Clip sitzt zwischen zwei Dielen NUR in der Längsnut. Die Rastklammer dagegen sitzt AUF der Unterkonstruktion und UMSCHLIESST diese von oben. Jeder Clip benötigt eine Verschraubung, bei den Rastklammern nur eine auf den laufenden Meter der Unterkonstruktion. Montage:Die Clips können Sie immer verwenden, egal, ob Sie zwischen den Dielen eine offene Fuge lassen (Abstand je nach Dielenserie 5 oder 8 mm) oder ob sie diese Fuge mit der Nutleiste schließen. Sobald Sie die Unterkonstruktion fertiggestellt haben, beginnen Sie mit der Montage der Dielen. (Für die erste Diele nutzen Sie dazu den "Randclip" (quasi den Start- und Endclip), mit der die allererste Diele am äußeren Rand Ihrer Terrasse montiert wird. Hinweise zu der Montage finden Sie beim gleichnamigen Artikel.) Sobald die erste Diele eingepasst wurde, wird der normale Clip mit dem Anschlag in der Seitennut der Diele angelegt. Borhen Sie dann mit einem 3 mm Bohrer vor. Fixieren Sie die Schraube leicht (der Clip hat noch Spiel) ziehen Sie die Schraube NOCH NICHT fest! Es folgen im Wechsel die nächste Diele und die nächsten Clips. Hier sind ein Terrassenspanner und ein temporärer Abstandhalter hilfreich. Erst nach 5-6 Dielen ziehen Sie die Schrauben der verbauten Clips mit einem mittleren Drehmoment nach. Als Terrassenabschluss eignen sich Rhombusleisten oder einfach eine Terrassendiele bei der längsseits die Nut abgesägt wird.Bilder © megawood.com
CHF 35.63*
Neu
nur CHF 12.62* / 1 lfm
Megawood WPC Konstruktionsbalken/ Unterkonstruktion 80x60 mm, Länge 4,00m
  • SW11716
Details: Unterkonstruktion / Konstruktionsbalken aus WPC Vollmassiv Maße: H 80 x B 60 mm, Länge 4,00 m Farbe: grau Verwendung für: ein offenes oder geschlossenes Terrassendeck (mit Fuge oder ohne sichtbare Fuge) Empfohlener Unterkonstruktionsabstand: max. 50 cm (mittig gemessen) Befestigungspunkte UK auf Untergrund (Betonplatten) max. 1,00 m Planen Sie eine doppelte Unterkonstruktion am Anfang und am Ende der Terrasse ein, also zwei parallele Konstruktionsbalken (Achsabstand 18 cm) Tipp: Sie können zwei Konstruktionsbalken mit einem Verbindungsschuh verbinden (10 mm Luft lassen zwischen den Balken (Stoß), Verbindungsschuh von unten montieren, erhältlich in der Länge 3,60m, kürzbar Für die Montage des Konstruktionsbalkens benötigen Sie z.Bsp. Befestigungsschrauben 7,5 x 132 mm(inkl. Bit TX 30 und SDS Bohrer (Ø 6,5mm) Bitte beachten Sie zwingend die Montageanleitung des Herstellers Megawood. Als Unterkonstruktion für den Megawood Terrassenbau dienen die Konstruktionsbalken von Megawood. Während diese Unterkonstruktion in 80 x 60 mm für Terrassendecks mit Fuge UND der bei Megawood verdeckten Fuge genutzt werden kann, sollten Sie den Konstruktionsbalken in 40 x 60 mm nur bei Dielen nutzen, die Sie mit einer Fuge montieren. Durch die offene Fuge wird die Terrasse optimal unterlüftet. Bilder © megawood.com
CHF 50.47*
Neu
nur CHF 9.42* / 1 lfm
Megawood WPC Konstruktionsbalken/ Unterkonstruktion H40xB60 mm, Länge 3,60m
  • SW11721
Details: Unterkonstruktion / Konstruktionsbalken aus WPC Vollmassiv Maße: H 40 x B 60 mm, Länge 3,60 m Farbe: grau Empfohlener Unterkonstruktionsabstand: max. 50 cm (mittig gemessen) Befestigungspunkte UK auf Untergrund (Betonplatten) max. 65 cm Planen Sie eine doppelte Unterkonstruktion am Anfang und am Ende der Terrasse ein, also zwei parallele Konstruktionsbalken (Achsabstand 18 cm) Tipp: Sie können zwei Konstruktionsbalken mit einem Verbindungsschuh verbinden (10 mm Luft lassen zwischen den Balken (Stoß), Verbindungsschuh von unten montieren, erhältlich in der Länge 3,60m, kürzbar Für die Montage des Konstruktionsbalkens benötigen Sie z.Bsp. Befestigungsschrauben 7,5 x 92 mm(inkl. Bit TX 30 und SDS Bohrer (Ø 6,5mm) Bitte beachten Sie zwingend die Montageanleitung des Herstellers Megawood. Als Unterkonstruktion für den Megawood Terrassenbau dienen die Konstruktionsbalken von Megawood. Den Konstruktionsbalken in 40 x 60 mm sollten Sie nur nutzen, wenn Sie Ihre Terrassendielen mit einer offenen Fuge montieren. Durch die offene Fuge wird die Terrasse optimal unterlüftet. Bilder © megawood.com
CHF 33.92*
Neu
nur CHF 0.73* / 1 Stück
Megawood WPC Randclips inkl. Schrauben + Bit, 25 Stück, Edelstahl V2A geschwärzt
  • SW11730
Megawood WPC Dielenbefestigung für den Anfang und das Ende Ihrer Terrasse Detail: Clips aus Edelstahl V2A, geschwärzt Inklusive Schrauben & Bit Geeignet für die Megawood Konstruktionsbalken 40 x 60 und 80 x 60 mm Inhalt: 25 Stück Verwendung: zur unsichtbaren Montage der Megawood Dielen auf den Konstruktionsbalken, kann bei bei offener UND bei geschlossener Fuge genutzt werden Bedarf: Sie benötigen diese Start-/Endclips NUR an den Endpunkten der Unterkonstruktion um die Längsnut der Diele zu befestigen, die ganz außen an der Terrasse liegt. Bitte beachten Sie zwingend die Montageanleitung des Herstellers Megawood Sie suchen Start- und Endklammern für Ihre Megawood Terrasse? Megawood bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten: Rastklammer und Rastklammer-Rand aus V2A Edelstahl - alternativ Clip und Randclip aus V2A Edelstahl Rastklammer und Rastklammer-Rand aus Normalstahl - alternativ Clip und Randclip aus Normalstahl Alle Befestigungen sind geschwärzt. In unserem Shop bieten wir Ihnen ausschließlich die (bessere) Edelstahlvariante an.Was ist der Unterschied zwischen Clip und Rastklammer? Der Clip sitzt zwischen zwei Dielen NUR in der Längsnut. Die Rastklammer dagegen sitzt AUF der Unterkonstruktion und UMSCHLIESST diese von oben. Jeder Clip benötigt eine Verschraubung, bei den Rastklammern nur eine auf den laufenden Meter der Unterkonstruktion. Montage:Der Randclip ist die Start- und Endvariante der Megawood Clips. Sie benötigen den Endclip erst, wenn Sie die allererste oder allerletzte Diele verbauen. Montiert wird sie dann an der Längsnut der Diele auf der Unterkonstruktion. Bilder © megawood.com
CHF 18.29*
Neu
nur CHF 0.93* / 1 Stück
Megawood WPC Rastklammer-Rand, 25 Stück, Edelstahl V2A geschwärzt
  • SW11725
Rastklammern für den Rand Ihrer Megawood Terrassendielen.Detail: 25 Stück Rand-Rastklammern aus Edelstahl V2A, geschwärzt Inklusive Schrauben, einteilig Geeignet für Megawood Konstruktionsbalken in 40 x 60 mm und 80 x 60 mm Verwendung: zur unsichtbaren Montage der Megawood Dielen auf den Konstruktionsbalken, kann bei bei offener UND bei geschlossener Fuge genutzt werden Inklusive Schrauben Empfohlenes Werkzeug: Profiwerkzeug Zammer (Kombi aus Hammer und Zange), alternativ Wasserpumpenzange Bedarf: Sie benötigen diese Endklammern NUR an den Endpunkten der Unterkonstruktion um die Längsnut der Diele zu befestigen, die ganz außen an der Terrasse liegt. Bitte beachten Sie zwingend die Montageanleitung des Herstellers Megawood Sie suchen Start- und Endklammern für Ihre Megawood Terrasse? Megawood bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten der Befestigung: Rastklammer und Rastklammer-Rand aus V2A Edelstahl - alternativ Clip und Randclip aus V2A Edelstahl Rastklammer und Rastklammer-Rand aus Normalstahl - alternativ Clip und Randclip aus Normalstahl Alle Befestigungen sind geschwärzt. In unserem Shop bieten wir Ihnen ausschließlich die (bessere) Edelstahlvariante an.Montage:Die Rastklammer-End ist die Start- und Endvariante der Rastklammer. Sie benötigen die Rastklammer-End erst, wenn Sie die allererste oder allerletzte Diele verbauen. Montiert wird sie dann an der Längsnut der Diele auf der Unterkonstruktion. Damit die Klammer fest sitzt, wird die Unterkonstruktion am Ende eingesägt. Diese Nut muss 10 mm vom Außenrand der UK entfernt sitzen und 3 mm breit und 5 mm tief sein. In diese Nut wird dann die Rastklammer- End stirnseitig auf den Konstruktionsbalken geschoben und eingerastet. Als Terrassenabschluss eignen sich Rhombusleisten oder einfach eine Terrassendiele bei der längsseits die Nut abgesägt wird.Bilder © megawood.com
CHF 23.25*
Neu
nur CHF 0.89* / 1 Stück
Megawood WPC Rastklammer, 50 Stück, Edelstahl V2A geschwärzt
  • SW11724.1
  • 50 Stück
Megawood WPC Befestigung von Dielen auf der Unterkonstruktion.... Detail: 50 Stück Rastklammern aus Edelstahl V2A, geschwärzt Inklusive Schrauben, einteilig Geeignet für die Megawood Konstruktionsbalken 40 x 60 und 80 x 60 mm Verwendung: zur unsichtbaren Montage der Megawood Dielen auf den Konstruktionsbalken, kann bei bei offener UND bei geschlossener Fuge genutzt werden Inklusive Schrauben (pro Meter wird eine Rastklammer auf der UK fixiert, nicht festziehen) Empfohlenes Werkzeug: Profiwerkzeug Zammer (Kombi aus Hammer und Zange), alternativ Wasserpumpenzange Bedarf: hier kommt es auf die Dielenbreite und den Abstand der Unterkonstruktion an             bei Dielenbreite 145 mm = ca. 20 Klammern/ m² bei max. UK Abstand 50cm             bei Dielenbreite 242 mm = ca. 15 Klammern/ m² bei max. UK Abstand 50cm Bitte beachten Sie zwingend die Montageanleitung des Herstellers Megawood Sie suchen Befestigungsmaterial für die Megawood Dielen und kennen sich damit noch nicht so richtig gut aus? Dann geben wir Ihnen hier mal ein paar Tipps: WPC Dielen werden NIE durchschraubt! WPC Dielen halten immer nur durch Klammern oder Clips, welche die Unterkonstruktion mit der WPC Diele verbinden. So auch bei Megawood. Megawood bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten: Rastklammer und Rastklammer-Rand aus V2A Edelstahl - alternativ Clip und Randclip aus V2A Edelstahl Rastklammer und Rastklammer-Rand aus Normalstahl - alternativ Clip und Randclip aus Normalstahl Alle Befestigungen sind geschwärzt. In unserem Shop bieten wir Ihnen ausschließlich die (bessere) Edelstahlvariante an.Was ist der Unterschied zwischen Rastklammer und Clip? Die Rastklammer sitzt auf der Unterkonstruktion und umschließt diese von oben. Die Dielen werden mit ihrer Längsnut dort eingepasst. Der Clip sitzt zwischen zwei Dielen nur in der Längsnut. Die Montage mittels Rastklammer ist zeitsparender, da hier nur im Abstand von einem Meter eine der Rastklammern fixiert wird. Bei den Clips muss jeder Einzelne verschraubt werden. Vorgebohrt werden muss in jedem Fall. Montage:Die Rastklammer können Sie immer verwenden, egal, ob Sie zwischen den Dielen eine offene Fuge lassen (Abstand je nach Dielenserie 5 oder 8 mm) oder ob sie diese Fuge mit der Nutleiste schließen. Sobald Sie die Unterkonstruktion fertiggestellt haben, beginnen Sie mit der Montage der Dielen. (Für die erste Diele nutzen Sie dazu die "Rastklammer-Rand" (quasi die Start- und Endklammer), mit der die allererste Diele am äußeren Rand Ihrer Terrasse montiert wird. Hinweise zu deren Montage finden Sie beim gleichnamigen Artikel.) Sobald die erste Diele eingepasst wurde, wird die Rastklammer in den Zammer (Profiwerkzeug von Megawood) gespannt und dann neben der ersten Diele von oben auf den Konstruktionsbalken gesetzt. Lassen Sie die Klammer auf der UK einrasten und schieben Sie diese dann in die Nut der ersten Diele. Die Rastklammer wird hier nicht verschraubt. Dann schieben Sie die zweite Diele in die Rastklammer. Hier sind ein Terrassenspanner und ein temporärer Abstandhalter hilfreich. Arbeiten Sie Diele für Diele mit der Rastklammer weiter. Es wird NICHT JEDE Rastklammer verschraubt, es reicht aus, wenn Sie immer nach einem Meter Unterkonstruktion eine Rastklammer von der Seite her fixieren (NICHT festziehen). Die Fixierung erfolgt mit den beiliegenden Schrauben, es muss vorgebohrt werden. Nach der letzten Diele nutzen Sie wieder die "Rastklammer-Rand".Als Terrassenabschluss eignen sich Rhombusleisten oder einfach eine Terrassendiele bei der längsseits die Nut abgesägt wird.Bilder © megawood.com
CHF 44.54*
Neu
nur CHF 8.08* / 1 lfm
Megawood WPC Rhombusleisten 20,5x81mm, Länge 4,20m, varia schokoschwarz
  • SW11745.2
  • Megawood Varia Schokoschwarz
Rhombusleisten aus WPC - für Zaun, Fassade oder als TerrassenabschlussDetails: Rhombusleisten aus vollmassivem WPC  Maße: 20,5 x 81 mm, Länge 4,20 m In diversen Farben erhältlich, Material: WPC (HOLZart oder HARZart) Oberfläche mattiert Fugenabstand bei Befestigung mit Klammer (z.Bsp. bei Fassade und Zaun): 5 - 8 mm Verwendung: als Fassadenpaneel, für Zaunsysteme oder als Abschlussleiste an einer Terrasse (hier können seitlich mehrere Rhombusleisten über einander (mit Fuge) verwendet werden. Bedarf als Fassade bei Abstand 5 mm: 11,63 lfm/ m² Bedarf als Fassade bei Abstand 8 mm: 11,24 lfm/ m² Rhombusleisten können für die unterschiedlichsten Projekte verwendet werden. Sie sehen überall gut aus. WPC Rhombusleisten haben den Vorteil, dass Sie nicht oder kaum gepflegt werden müssen. Sie verändern Ihr Aussehen nur in der Anfangszeit, werden entweder heller oder etwas dunkler. Sie können Ihre Fassade mit WPC bestücken, Ihren Sichtschutzaun aus WPC bauen oder die Rhombusleisten als seitlichen Abschluss Ihrer Megawood Terrasse nutzen. Hier sind sie recht flexibel. Je nach Höhe der Terrasse montieren Sie eine oder mehrere Rhombusleisten mit einer ausreichenden Fuge übereinander. Die Fuge dient dann gleichzeitig zur guten Belüftung der Terrasse. Denn ganz schließen sollten Sie die Terrassenseiten nicht. Rhombusleisten gibt es in zwei Materialarten: HOLZart und HARZart, das kennen Sie ja bereits von den Megawood-Dielen. Sie möchten Ihren Terrassenabschluss mit Rhombusleisten versehen? Megawood hat den einzelnen Dielenfarben bereits Rhombusfarben zugeordnet, so, wie sie vom Farblichen her am besten dazu passen würden. Hier haben Sie natürlich Entscheidungsfreiheit. Erlaubt ist, was gefällt. Wer keine Rhombusleisten nehmen möchte, der kann auch mit einer normalen Diele seinen Abschluss zaubern. Schneiden Sie dann einfach eine Seitennut der Diele soweit ab, dass der Rest als Randabschluss passt. . Bilder © megawood.com
CHF 33.92*
Neu
nur CHF 10.73* / 1 lfm
Megawood WPC Verbindungsschuh 28x76mm für Konstruktionsbalken 40x60 und 80x60mm, Länge 3,60m
  • SW11723
Verbinden Sie zwei Unterkonstruktionen, der Verbindungsschuh ist kürzbar: einschieben, festschrauben, fertig Details: Verbindungsteil für zwei Megawood Konstruktionsbalken aus WPC Vollmassiv Maße: H 28 x B 76 mm, Länge 3,60 m Farbe: grau Geeignet für die Megawood Konstruktionsbalken in 40 x 60 und 80 x 60 mm Kürzbar, empfohlene Länge für ein Verbindungsteil 32 cm Auf einen der Konstruktionsbalken schieben, dann den zweiten Balken, Stossfuge von 10mm einhalten, dann Verschraubung seitlich in die Konstruktionsbalken (mit Schrauben 4 x 30 mm) Bitte beachten Sie zwingend die Montageanleitung des Herstellers Megawood Je nach Größe der Terrasse ist es manchmal nötig, die Balken einer Terrassenunterkonstruktion zu verbinden. Megawood hat dafür extra eine Unterkonstruktionsverbindung entwickelt, den Verbindungsschuh. Ende und Anfang eines Konstruktionsbalken sollten sich nie auf einem Konstruktionsbalken (Unterkonstruktion) treffen, sondern immer dazwischen. Der Verbindungsschuh wird UNTEN auf einen der Konstruktionsbalken geschoben, dabei zeigt die offene Seite nach oben, dann wird der zweite Balken eingepasst. Lassen Sie einen Abstand von 10 mm zwischen den Konstruktionsbalken. Der Verbindungsschuh wird dann von der Seite her mit den beiden Konstruktionsbalken verschraubt. Dazu benötigen Sie Schrauben 4 x 30 mm. Die Schrauben sollten jeweils 7cm vom Ende des Schuhs entfernt sitzen.Bilder © megawood.com
CHF 38.64*