CHF 12.57*
Inhalt:
1 Stück
Sofort verfügbar, Lieferzeit: Paket ca. 2-3 Arbeitstage
Art.-Nr.:
02415
Verzinkte H-Anker silberfarben, für Pfosten 90x90mm
Für den stabilen Stand von Pfosten für Sichtschutzzäune, Carports und Spieltürme
Details:
- Material: feuerverzinkter Stahl, witterungsbeständig
- Maße: Höhe 600 mm / Breite 101 mm / Materialstärke 5 mm / 4 Schraublöcher Ø 11 mm
- Innenmaß: B 91 mm
-
Gabelhöhe: 300 mm
- Lieferung ohne Schrauben (benötigt werden 4 Schrauben mit Ø
10mm)
- Geeignet für Carports, Spieltürme, Zäune, Pergolen, Sichtschutzzaunpfosten, Tomatenhäuser, Pferdezäune etc.
- Zur perfekten Verankerung von Kanthölzern bis maximal 90 x 90 mm
- Befestigung kann auch mit Gewindestangen, Holzbauschrauben, Passbolzen etc. erfolgen
- Es müssen mindestens 30 cm des Ankers einbetoniert werden
H-Anker oder H-Pfostenträger sind Betonanker in H-Form. Sie sorgen für die sichere Verbindung der Holzbalken, Holzpfosten oder Kanthölzer zum Fundament. Ob Carport, Überdachung oder für Zaunpfosten, H-Anker bilden die Grundlage für die Stabilität vieler Bauten. Unser H-Anker ist rundherum verzinkt und gegen die Witterung geschützt.
Die einfachste Lösung um den H-Anker zu setzen sind Punktfundamente. Graben Sie also ein Loch mit mind. Spatenbreite aus. 60 cm tief sollte das Loch schon sein, frostsicher wären in Deutschland 80 cm (damit die Erde unter dem Fundament nicht gefriert und sich hebt). Setzen Sie den H-Anker ein (die Löcher zeigen nach oben, dort wird später der Pfosten verschraubt). Der untere Teil des Ankers muss später mindestens 25 cm tief in den Beton reichen, bei sehr schweren Bauten noch tiefer (Ggf. benötigen Sie dazu längere H-Anker). Je nach Verwendungszweck verwenden Sie dazu die benötigte Festigkeitsklasse Beton. Damit der H-Anker dabei nicht bis über die Ohren im Beton versinkt, können Sie unter der obersten Querstrebe eine Latte als temporäre Stütze einsetzen, die dann erst einmal auf zwei Seiten auf dem Rasen oder der Umgebung aufliegt. Richten Sie den Anker exakt in der Höhe, waagerecht und senkrecht aus.. .und füllen Sie den Beton in das Loch ein. Stochern Sie sodann im Beton, ja hört sich komisch an, nennt sich aber verdichten. Damit schließen sich kleine Hohlräume im Beton.
Wenn der Beton ausgehärtet ist entfernen Sie die Stützlatte und schließen den unteren Bereich wieder mit Erde oder der vorher ausgehobenen Grasnarbe. Die obere Gabel mit den Bohrlöchern dient der Befestigung des Holzbalkens. Der Holzbalken wird erst montiert, wenn das Fundament mit dem Anker ausgehärtet und tragfähig ist. Die Montage des Balkens erfolgt mittels Sechskantschrauben, Gewindestangen oder Passbolzen. Der Holzpfosten wird ÜBER der oberen Querstrebe (bis zu der der Anker nun fast einbetoniert ist) mit den passendem Holzbauschrauben befestigt. Wichtig bei der Montage ist, dass zwischen dem Holz und der Querstrebe des Ankers für einen kleinen Abstand gesorgt wird (10 mm), um den Pfosten vor Feuchtigkeit zu schützen. Setzen Sie ihn also niemals direkt auf das Metall auf. Als temporärer Abstandhalter eignet sich eine 10 mm starke Latte, die nach dem Verschauben des Pfostens herausgeschlagen wird.
Wer übrigens mehrere Anker genau in Reihe setzen möchte, der setzt den ersten Anker wie beschrieben und legt sich dann als Verlängerung eine langen Balken auf die oberste Querstrebe des Ankers Nummer 1. Dann haben Sie zum Ausrichten der restlichen Anker eine gerade Reihe und die Anker sitzen auch alle da, wo sie sein sollen.
Anmelden
Fragen & Antworten